Mittwoch 25.10.2023 ab 15.00 Uhr Heimatstube

Unsere Kappesfässer werden aufgemacht.

Es gibt den einzigartigen Neller Premium Kappes zu kaufen.

Der Erlös ist für den Unterhalt der Heimatstube.


Besuch des HV Waldniel in der Fahrschule Schöpgens.

 

 

Am Samstag, den 30.09.2023 um 14.30 Uhr ist der HV Waldniel in der Fahrschule Schöpgens zu Gast. Der Chef selber, Thomas Schöpgens wird unser Verkehrswissen wieder auf den neuesten Stand bringen. Natürlich gibt es anschließend wieder Kaffee und Kuchen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist (30 Pers.) bitten wir um vorherige Anmeldung. Und zwar vom 23.09.23 – 28.09.23 unter der Tel Nr. 02163/4224 Treffpunkt: 30.09.2023 / 14.30 Uhr/ 41366 Schwalmtal / Michael Strasse 24



Ein Erbe von Eduard Rosbach (Haus Clee) ist in der Neller Heimatstube angekommen. von Klaus Müller

 

Um 1870 ließ Eduard Rosbach das altehrwürdige frühere Rittergut Haus Clee abbrechen und baute 1880 sein Schloß Clee. Eduard Rosbach verstarb 1885. Sein Sohn Bartholomäus übernahm die Führung auf Haus Clee. Rosbach Junior war bekannt dafür, dass er sein Leben in vollen Zügen genoss. Ungerath war schließlich dem Lebemann zu klein geworden, er musste in die große Welt. 1910 verkauft er Haus Clee an den Kommerzienrat Bartels. Der wiederum verkaufte Haus Clee 1911 an den Besitzer von Kaisers Kaffee, Kommerzienrat Josef Kaiser. Kaiser wohnte bis 1935 in dem Schloß Clee. Aus für uns heute nicht erklärbaren Gründen ließ er Schloss Clee abbrechen und das uns jetzt bekannte Landhaus errichten. Kaisers pflegte eine gute Zusammenarbeit mit den Waldnieler Handwerkern. Das sie beim Abbruch mithalfen war selbstverständlich. Die Bleivergasung der Fenster des Schloss Clee passten natürlich nicht in das Landhaus. Der sehr heimatverbundene Neller Malermeister Heinrich Görtz hatte damals das richtige Näs-chen und stellte die Fenster sicher. Vor einiger Zeit bekam der HV Waldniel vom Enkel H. Görtz, Kurt Braunisch einen Anruf, dass er die Fenster gerne dem HV Waldniel überlassen möchte. Für den HV Waldniel war es überhaupt kein Thema, die Freude war groß. Aus den beiden Fenstern (Jahreszahl 1874 und Initialen E.R.) wird nun ein Leuchtkasten gezimmert. Der Kasten wird dann im Rosbachzimmer der Heimatstube einen Ehrenplatz haben.  

Der Heimatverein wünscht allen einen schönen Urlaub!

 

Wir möchten nochmal darauf hinweisen, das die Heimatstube Mittwochs von 15-17 Uhr geöffnet ist